64 Radltour am 26. November 2020
Höchster Punkt: Staffelalm 1324 m - Bichleralm 1438 m
Gebiet: Bayerische Voralpen
Tourenbereich: Jachenau
Ausgangspunkt: Laich 770 m, Wanderparkplatz beim Volvo Händler
Höhenunterschied: 1100 m
Gesamtstrecke: 31,8 Km
Zeit (Gesamttour): ca. 4 - 5 Std.
Anforderung: Schwere Radltour (Schiebestrecke vor der Tanneralm und steile Auffahrt zur Bichleralm)
Kurze Wegbeschreibung: Vom
großen Parkplatz (4 EUR) ein kurzes Stück (ca. 100 m) auf der asphaltierten Strasse
nach Westen in Richtung Jachenau und dann nach rechts in das Tal
der Großen Laine abbiegen. Bis auf eine kurze steilere Steigung gehts gemütlich
ca. 4,3 km bis zur Lainalm. Nun wird es steiler und nach 4 Sepentinen
erreichen wir den Abzweig zur Achalaalm (Km 5,7; 1100 m). Wir radeln gerade
weiter und in angenehmer Steigung kommen wir am Abzweig zur Pessenbacher
Alm vorbei und nach einer kurzen Abfahrt wird es wieder steiler. Bald
biegt der Almweg nach Nordwesten ein und so ereichen wir das Almgelände
der Staffelalm die wir jetzt schon sehen können und in wenigen Minuten
sind wir bei der Alm.
Nach einer längeren Pause ber der Staffelalm fahren wir wie bei der Auffahrt zurück zum Abzweig zur
Achalaalm (Km 12,0; 1100 m). Hier nach links einbiegen und nun radeln wieder
steil zuerst Richtung Osten aber bald nach Norden und lassen dabei die
Achalaalm links liegen. Es geht bald ein kurzes Stück bergab und beim
nächsten Abzeig halten wir uns links (Bergradweg zur Tannenalm) und nun
wird es wieder ziemlich steil. Nun weiter bis kurz unter die
Glaswandscharte, 1300 m. Nun geht´s wieder steil bergab und nach einer
Auffahrt kommen wir zu einem Steig der nach rechts zur Tannenalm
abzweigt (Km 16,0; 1270 m). Hier beginnt die ca. 1,2 km lange Fahr- bzw. Schiebestrecke auf einem Wanderweg zur
Tannenalm. Meist ist der Wanderweg flach, jedoch sind einige Gräben zu
queren und kurz vor der Alm wird es nochmal steil. Hier oben in der breiten und freien Mulde oberhalb der Tanneralm hat man eine grandiose Aussicht bis zur Zugspitze. Nun ein kurzes Stück nach rechts um einen Hügel herum und steil geht´s hinunter zur Almstrasse die von rechts von Petern heraufkommt (Km 17,7; 1228 m). Wir halten uns nach links und nach gut 100 m biegt nach links die Auffahrt zur Bichleralm ab. Die Auffahrt zur Alm ist steil und nicht im besten Zustand. Doch die Auffahrt lohnt, denn die Lage der Bichleralm ist ein Traum. Wir machen Brotzeit, um diese Jahreszeit ist man hier bestimmt alleine, und dann geht´s wieder zurück zum Abzweig zur Tanneralm. Jetzt fahren wir aber gerage weiter und kommen bald an der Orterer Alm vorbei und zum Langenecksatte, 1168 m ist es nicht mehr weit. Ab dem Sattel beginnt die steile und zum Teil schottrige Abfahrt hinunter zum großen Wanderparkplatz bei Petern. Wir überqueren die Hauptstrasse radeln durch Petern und weiter nach Rauthhäusl, wo wir nach rechts abbiegen und nach der Peter. Nach der Peter-Brücke biegen wir nach rechts in einen schmalen Weg ein. Nach der Walddurchfahrt halten wir uns bei der nächsten Strasse nach rechts und fahren auf der Asphaltstrasse nach Höfen. Da es um diese Jahreszeit am Nachmittag im Schatten sehr kalt wird, radeln wir auf der Hauptstrasse über Bäcker und wieden zurück nach Laich unserem Ausgangspunkt.
Bemerkungen: Super Runde, aber Ende November muss mit Schnee gerechnet werden.
Teilnehmer: Peter und Rudi
Bitte beachten:
Man sollte auf Karten- und Literaturmaterial aus dem jeweiligem Gebiet
nicht verzichten und sich vor allem über die aktuelle Wettersituation
erkundigen!